SailCom Flotte: Update 01/2023


Die SailCom Flotte 2023

Die SailCom bietet auch dieses Jahr wieder viele attraktive Möglichkeiten zum Segeln auf unseren schönen Seen in der Schweiz. Die Saison beginnt in diesen Tagen und viele Boote stehen jetzt schon bereit, um mit Euch die Leinen loszuwerfen und den Frühling segelnd auf dem Wasser zu geniessen.

Auf der folgenden Karte findest Du eine kompakte Übersicht der SailCom-Flotte für die kommende Saison.


Ein neuer Cruiser A für den Genfersee!

Voraussichtlich ab Ende April 2023 wird in Versoix eine werftneue Viko S30 eingewassert,
die dann für familienfreundliche Segelferien, Trainings und Ausfahrten auf dem Genfersee zur Verfügung stehen wird.

Dieses tolle Boot bietet Dir ein grosses Cockpit, in das auch alle Fallen und Schoten geführt sind, eine Radsteuerung und genügend Platz für eine vierköpfige Crew für ausgiebige und angenehme Segelferien auf dem Genfersee.

Zwei geschlossene Kabinen, ein WC-Raum und eine Pantry mit Druckwasser und zweiflammigem Gasherd bieten dazu noch hervorragenden Komfort in einer modernen und freundlichen Einrichtung.

Eine Bimini und die Sprayhood bieten Schutz vor Sommersonne und Witterung an Deck.Auf dem Bild siehst Du «unsere» Viko in der Werft bei der Ausrüstung. Die Auslieferung ist auf Ende April geplant, die Inbetriebnahme erfolgt dann schnellstmöglich.

Dieses tolle Segelboot kann ab sofort auch ohne vorherige Einweisung im Reservierungssystem gebucht werden, Voraussetzung hierfür ist lediglich der A-Schein und eine aktive SailCom-Mitgliedschaft.

Erste Einführungsveranstaltungen und Events folgen in Kürze.

Hier geht es direkt zur Buchungsseite: https://go.sailcom.ch/viko-s30


Weitere Änderungen in der Flotte diese Saison

Neben dem grossartigen neuen Boot gibt es auch in dieser Saison wieder einige Änderungen an diversen Standorten, über die wir Dich hier an dieser Stelle gern informieren:

Die Sunbeam 25 «Tansanit» ersetzt die Inari in Arbon

Die Sunbeam 25 «Tansanit» ersetzt die Sunwind 30 «Inari», die aus technischen Gründen leider in den vorzeitigen Ruhestand geschickt werden musste.

Die Tansanit ist ein vormals in Rapperswil-Jona sehr beliebtes und familienfreundliches Boot in sehr gutem Zustand, gut geeignet um mit kleiner Crew oder mit der Familie das Ufer des Bodensees zu erkunden.

Die Tansanit wird ca. ab Mitte April zur Verfügung stehen und wartet darauf, von Dir gesegelt zu werden.

Jetzt schon freie Termine finden und den Bodensee entdecken >>

Die Storm 22 «Rani» segelt neu auf dem Neuenburgersee.

Die einfach zu handhabende, ebenfalls familienfreundliche «Rani» wird ab April die Surprise «Aramis» im gut erreichbaren Hafen Nid-du-Crô im Zentrum von Neuenburg ablösen.

Mit Rollreff-Genua, Lazybag, grosszügigem Innenlayout, variablem Tiefgang und dem neuem Pod-Elektroantrieb ist die Rani wie geschaffen um den Neuenburgersee mit seinen ausgedehnten Badebuchten und gemütlichen Winzerdörfern einfach und stressfrei zu entdecken.

Die Rani ist für längere Wochenendtörns geeignet und besonders einfach zu handhaben – Genau das richtige Boot für genussvolle (verlängerte) Wochenenden auf dem Neuenburgersee!

Die Buchung ist ab Mai bereits möglich, erste Events werden in Kürze freigeschaltet.

Für die Rani werden noch helfende Hände bei der Bereitstellung und gern auch im Team gesucht!

Zur Bootsseite der Rani in Neuenburg >>

Die Surprise «Aramis» zügelt an den Zürichsee.

Die Aramis vom Neuenburgersee wird nach einem kurzen Boxenstopp für eine Überholung ab Meilen am Zürichsee die etwas in die Jahre gekommene Surprise «Sempre Avanti» ersetzen.

Die Aramis ist eine moderne Surprise, die sicher auf dem Zürichsee nicht nur den bestehenden Nutzenden der Sempre Avanti viel Freude machen wird.

Die Reservierungen der Sempre Avanti werden von der Aramis nahtlos übernommen.

Zur Bootsseite der Sempre Avanti / Aramis >>

Das Programm SailCom 2020–2023 ist fast abgeschlossen.

In den letzten vier Jahren hat sich in der SailCom und in der Flotte viel bewegt.

Viele werftneue und attraktive Boote wurden angeschafft und in Dienst gestellt.
Allerdings mussten einige Standorte nach eingehender Prüfung durch die Flottenkommission, der Geschäftsleitung und dem Verwaltungsrat leider geschlossen und einige Boote verkauft werden.

Heute präsentiert sich die Sailcom als attraktive Genossenschaft mit einem breiten Angebot an aktuellen und beliebten Neubooten und Klassikern.

Wir freuen uns auf die kommenden Jahre, in denen es darum gehen wird, die SailCom weiterhin auf Kurs zu halten: Eine attraktive, lebendige Genossenschaft, in der das Miteinander und das Teilen nicht nur der Segelboote, sondern auch der gemeinsamen Segelleidenschaft im gelebten Mittelpunkt steht.

Für die Saison 2023 legen wir nun einen kleinen Marschhalt ein. Abgesehen von den dringenden Ersatzbeschaffungen für die beiden Cruiser A auf dem Genfersee in Versoix und Lausanne sind für dieses Jahr keine grösseren Neuanschaffungen geplant. Das Boot in Versoix steht kurz vor dem Stapellauf und beim Platypus erweist sich die Wahl des geeigneten Bootes als nicht einfach.

Die Flottenkommission ist nun daran, die umgesetzten Massnahmen aus dem Reformprozess auszuwerten und daraus aus Sicht der Genossenschafter:innen eine Empfehlung für die nächsten drei Jahre abzuleiten, die dann dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung vorgelegt wird.

Damit wollen wir sicherstellen, dass sich die SailCom auch in Zukunft maßgeblich durch das Engagement unserer Mitglieder, des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung weiterentwickelt.

Update aus der Geschäftsstelle


Auf der Geschäftsstelle haben sich seit Jahresbeginn einige Veränderungen ergeben, über die wir an dieser Stelle informieren möchten.

Nach dem Weggang unserer damaligen Generalsekretärin Carmen Somm im letzten Jahr haben der Verwaltungsrat und die verbliebenen Mitarbeitenden der Geschäftsstelle gemeinsam intensiv diskutiert und eine gute Lösung gefunden, die nun umgesetzt werden konnte.

Die Stelle des Generalsekretariats wird künftig nicht mehr besetzt, stattdessen wird die operative Führung der Genossenschaft gleichberechtigt auf zwei Geschäftsführende aufgeteilt, die jeweils für den Bereich «Administration» bzw. «Flotte» operativ verantwortlich sind.

Für die Leitung des Bereichs «Administration» konnte Tina Meseck gewonnen werden.
Tina ist bereits seit einiger Zeit in der Geschäftsstelle tätig und wir freuen uns sehr, dass Tina sich entschieden hat, mehr Verantwortung innerhalb der SailCom zu übernehmen.

Komplettiert wird das Führungsduo durch den mittlerweile bereits «langjährigen» Flottenverantwortlichen Uwe Bechmann, der sein Ressort unverändert weiterführen wird.

Schliesslich konnte zum 01. April die neu ausgeschriebene und lange vakante Stelle der Kommunikationsverantwortlichen im Bereich «Marketing» besetzt werden.

Marianne Müller wird ab Anfang April mit einem Pensum von 40% die SailCom in der Kommunikation nach innen und aussen unterstützen und mit guten Nachrichten zu hoffentlich noch mehr Neumitgliedern und einer Steigerung der Auslastung unserer Boote beitragen.

Auch die Kommunikation zu unseren Amtsträgern und Mitgliedern soll verbessert werden, wir hoffen nun regelmässig aus dem SailCom – Vorstand und den Regionen berichten zu können.

Marianne hat keine Geschäftsführungsfunktion und kann sich so ganz dem Marketing und der Kommunikation widmen.

Eine kurze Vorstellung von ihr folgt in Kürze.

25 Jahre SailCom. Ein Grund zum Feiern!


Ein Vierteljahrhundert erfolgreiches Boat-Sharing in der Schweiz.

1998 löste sich die bestehende Segelboot-Teilet aus der damaligen ShareCom und wurde als SailCom zur eigenständigen Genossenschaft. Aus ShareCom wurde schliesslich Mobility und so entstand quasi gleichzeitig mit der heutigen Mobility Genossenschaft auch die SailCom.

Am 01. April 1998 wurde die SailCom in das Handelsregister Zürich eingetragen.

Damit wurde bereits Ende des letzten Jahrhunderts der Grundstein für eine auch heute noch zukunftsweisende und erfolgreiche Geschichte im Bereich der Shared Mobility gelegt.

Durch die gemeinsame Nutzung von Booten wird nicht nur die Umwelt entlastet: Das Teilen von Segelbooten mit SailCom steigert auch die Freude am Segeln durch gemeinsame Erlebnisse auf und am Wasser.

Durch Boat-Sharing werden knappe Ressourcen wie Liegeplätze und Flächen am Wasser nachhaltig nutzbar und breit zugänglich gemacht.

Kurz: Mit SailCom bleibt Segeln kein elitäres Privileg für wenige, sondern wird ein erschwingliches und nachhaltiges Vergnügen für viele.

Ganz im Sinne der geteilten Mobilität möchten wir dieses Jubiläum mit Dir, anderen Genossenschafter:innen, Interessierten und der Öffentlichkeit über das ganze Jahr 2023 verteilt an unseren Standorten in der ganzen Schweiz feiern!

Dabei zählen wir auf die engagierte Mithilfe unserer Genossenschafter*innen.

Falls Du uns dabei unterstützen möchtest, freuen wir uns über Deine Meldung bei uns:
Schreibe uns einfach Deine Idee oder wie Du uns unterstützen möchtest an info@sailcom.ch – wir melden uns dann bei Dir!

Derzeit finden bereits einige Planungen statt. Wir halten Dich via Newsletter oder auch im SailCom Forum – https://forum.sailcom.ch/ – auf dem laufenden.

Generalversammlung 2023


Die Jubiläums-Generalversammlung der SailCom findet am 3. Juni 2023 um 10:30 Uhr in Luzern statt.

Bitte reserviert Euch das Datum, die Einladung mit der Traktandenliste und den Beilagen folgt in Kürze.

Es ist geplant, nach der Generalversammlung am Vormittag mit den Anwesenden bei einem Apéro Riche auf ein Vierteljahrhundert SailCom anzustossen und sich über Vergangenes und Zukünftiges auszutauschen.

Am Nachmittag folgt ein Jubiläumsanlass, der sich noch in Planung befindet und zu dem auch Interessierte eingeladen sind.

Ihr dürft gespannt sein.

Neues Finanzreglement 2023 in Kraft


Neue Storno- und Preisregeln bei den Cruiser A und D

Der Verwaltungsrat hat mit Wirkung auf den 01. März 2023 ein neues Finanzreglement in Kraft gesetzt. In diesem revidierten Reglement wird auf Wunsch vieler Mitglieder die nie durchgesetzte Vorauszahlung auf Reservationen der Boote in den Kategorien Cruiser A und D zurückgenommen.

Mit dieser Vorauszahlungsregelung wurde versucht, die Zahl der teilweise parallelen Reservierungen für attraktive Zeiträume zu begrenzen, die bis kurz vor dem Reservierungszeitraum zu günstigen Konditionen storniert werden konnten. Solche Reservierungen wurden dann in der Vergangenheit oft kurz vor dem Beginn der Reservierung freigegeben und es konnten für diesen jeweiligen Zeitraum häufig keine Nachfolgenutzungen gefunden werden, was sich für die Genossenschaft als nachteilig erwies.

Das neue Finanzreglement sieht keine Vorauszahlung bei der Reservation mehr vor, dafür beträgt die Annullationsgebühr für eine Reservation eines Cruisers (A + D) neu 10% der Nutzungsgebühr, mindestens aber 15.00 Franken. Wie z.B. von Mietwagen- oder Ferienhausreservationen bekannt, erhöht sich die Annullationsgebühr im Zeitraum 30 – 15 Tage vor Reservationsbeginn auf 50% der Nutzungsgebühr, danach ist bei einer Annullation die volle Nutzungsgebühr geschuldet.

Mit der Einführung der neuen SailCom-Homepage werden bei der Buchung von Cruisern (A + D) Langzeitbuchungen ab 2 Tagen gegenüber Kurzzeitbuchungen bevorzugt. Kurzfristige Buchungen sind erst ab 2 Wochen vor dem Buchungstermin möglich und können dann als Last-Minute-Buchungen durchgeführt werden.

SailCom GA Open

Das GA Open der SailCom kann 2023 nur noch auf SailCom eigenen Booten der Kategorie Open genutzt werden. Das betrifft aktuell ausschliessliche dieJ/70 Boote der Segelschule Thunersee, die in den vorangegangenen Saisons so gut genutzt wurden, dass eine Fortführung des J/70 GA der SailCom auf diesen Booten leider nicht mehr möglich ist. Nutzungen der J70 der Segelschule Thunersee müssen daher im normalen Stundenansatz gebucht werden.

Nach wie vor kann direkt bei der Segelschule Thunersee ein GA für die J70 gelöst werden, dass dann aber nur auf den Booten der Segelschule gilt.